Datenschutzerklärung

1. Datenschutz auf einen Blick

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

2. Verantwortliche Stelle

Angaben gemäß § 5 TMG:

Daniel Wehmeyer

Düna 16a

37520 Osterode am Harz

Kontakt:

E-Mail: info@biohofduena.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:

Daniel Wehmeyer

Düna 16a

37520 Osterode am Harz

3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck ihrer Verwendung

a) Besuch der Webseite

Beim Aufrufen unserer Webseite werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Webseite gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

•IP-Adresse des anfragenden Rechners,

•Datum und Uhrzeit des Zugriffs,

•Name und URL der abgerufenen Datei,

•Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),

•verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

•Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Webseite,

•Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Webseite,

•Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie

•zu weiteren administrativen Zwecken.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

b) Nutzung von Kontaktformularen

Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Webseite bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden.

Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.

c) Spenden und Bestellungen über GiveWP

Für Spenden und Bestellungen nutzen wir das Plugin „GiveWP“, welches personenbezogene Daten erfasst, um Transaktionen abzuwickeln und Bestellungen zu verwalten. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung bzw. Abwicklung Ihrer Bestellung und/oder Spende.

4. SSL-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

5. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um das Nutzererlebnis zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.

a) Notwendige Cookies

Diese Cookies sind erforderlich, damit die Webseite funktioniert und können in unseren Systemen nicht ausgeschaltet werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt.

b) Analyse- und Marketing-Cookies

Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir auch Analyse-Cookies, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Sie können die Speicherung dieser Cookies über unser Cookie-Banner steuern und jederzeit anpassen. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

6. Google Analytics

Wir setzen auf unserer Webseite Google Analytics ein, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet Cookies, um Ihre Nutzung unserer Webseite zu analysieren. Die durch Cookies erzeugten Informationen über Ihre Nutzung unserer Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten.

Die Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie in der Google Analytics-Hilfe: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

7. WordPress Analytics

Zusätzlich nutzen wir WordPress-interne Analysetools, um Informationen über das Nutzerverhalten auf unserer Webseite zu sammeln und die Inhalte für Sie zu optimieren. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, die Nutzung unserer Webseite zu verbessern.

8. Externe Dienste und eingebettete Inhalte

Unsere Webseite kann Inhalte von Drittanbietern wie YouTube-Videos oder Social Media Plugins enthalten. Beim Besuch einer Seite, die Inhalte eines Drittanbieters integriert, kann eine direkte Verbindung zu den Servern des Anbieters hergestellt werden, wodurch dieser Ihre IP-Adresse und gegebenenfalls weitere Informationen erhält. Die Nutzung dieser Funktionen erfolgt im Rahmen des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und auf Grundlage unseres Interesses, Ihnen ansprechende Inhalte zu bieten. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen dieser Anbieter zu lesen.

9. Datenweitergabe und Auftragsverarbeitung

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

•Sie nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrücklich eingewilligt haben,

•die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,

•für die Datenweitergabe eine gesetzliche Verpflichtung besteht, oder

•dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.

Mit Drittanbietern, die personenbezogene Daten in unserem Auftrag verarbeiten (z. B. Hosting-Dienste), haben wir Verträge zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen, um den Schutz Ihrer Daten zu gewährleisten.

10. Speicherdauer und Löschfristen

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen vorsehen. Sobald die Daten für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen, werden diese gelöscht.

11. Betroffenenrechte

Sie haben das Recht:

•gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen,

•gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen,

•gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist,

•gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen,

•gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten,

•gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen und

•gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.

12. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand November 2024. Durch die Weiterentwicklung unserer Webseite und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.

Learn how we helped 100 top brands gain success